Von unserer Ferienwohnung aus erreichen Sie bequem und ohne lange Anfahrt spannende Ausflugsziele im Bayerischen Jura. Anbei eine kleine Auswahl an Freizeitmöglichkeiten rund um Neumarkt, die wir Ihnen herzlich empfehlen:
König-Otto-Tropfsteinhöhle in Velburg mit Kletterpark: Besuchen Sie eine der schönsten Schauhöhlen in Deutschland mit Stalagnaten, einem wassergefüllten Sinterbecken und bezaubernden Tropfsteingebilden. Im angrenzenden Hochseilparcours wandeln Sie in luftigen Höhen und genießen anschließend eine ausgiebige Brotzeit.
Schifffahrt durch den Donaudurchbruch und das Altmühltal: Erleben Sie das malerische Altmühltal und den Donaudurchbruch vom Deck eines Ausflugsschiffes aus. Neben einzigartigen Landschaften bekommen Sie auch allerhand Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Weltenburg, die Wittelsbacherstadt Kelheim, den Luftkurort Riedenburg und die hochgelegene Burg Prunn zu sehen.
Tiergarten Nürnberg: Bestaunen Sie in einem der schönsten zoologischen Gärten Europas 150 heimische Vogelarten, über 50 heimische Säugetiere und exotische Tiere, die ansonsten nur in tropischen Regenwäldern anzutreffen sind.
UNESCO-Welterbestadt Regensburg: In der schmucken Donaustadt können Sie bei einem gemütlichen Bummel die größte Altstadt Deutschlands besichtigen. Typisch für das Stadtbild sind elegante Patriziertürme, die Steinerne Brücke und natürlich der Dom St. Peter aus dem 12. Jahrhundert. Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, dem empfehlen wir eine Schifffahrt auf der Donau mit bezaubernden Ausblicken auch auf das idyllische Regensburger Land.
Zum Baden nach Amberg: Sieben Becken, Wasserkino, Sauna, Wellness-Pakete und viele weiteres Annehmlichkeiten garantieren Spaß und Entspannung im Amberger Kurfürstenbad.
Der 230 Kilometer lange Qualitätsweg Jurasteig führt durch die Landkreise Kelheim, Neumarkt i.d.OPf., Amberg-Sulzbach und Regensburg. Entlang des Weges erwarten Sie Schlösser und Klöster, aber auch seltene Pflanzen und Tiere wie Wanderfalke, Biber und Eisvogel, Orchideen, Karthäusernelke und Zittergras.
Mit 48,3 Kilometern ist die Zeugenbergrunde rund um Neumarkt i.d.OPf. vergleichsweise kurz, doch Vorsicht: Der Höhenunterschied von 1.700 Metern Höhenunterschied ist auch recht anspruchsvoll. Und wenn Sie sich fragen, wie der Wanderweg zu seinem Namen kommt: Er bezieht sich auf "Zeugenberge". Darunter versteht man Tafelberge, die in der Region einzigartig sind.
Vor den Toren von Neumarkt i. d. OPf. finden Sie auch das kleinste geschlossene Wandergebiet Deutschlands: den Buchberg mit faszinierenden archäologischen und geologischen Sehenswürdigkeiten. Wer den Buchberg erklimmen möchte, braucht Kraft und gute Kondition, denn der Aufstieg verläuft ziemlich steil.
Der 48 Kilometer lange Schwarze-Laber-Radweg ist einer der schönsten
Radwege der Region und verläuft entlang märchenhafter Juralandschaften, romantischer Burgen und Ruinen. Er startet in Neumarkt i.d.OPf. und endet in Lupburg bei Parsberg. Für den
Schwarze-Laber-Radweg gibt es ein Faltblatt mit Karte und vielen nützlichen Informationen, die Sie sich gleich hier kostenlos herunterladen können.
Wer es beim Radeln anspruchsvoller mag, dem empfehlen wir den 77 Kilometer langen Schweppermann-Radweg von Neumarkt i.d.OPf. nach Lauterhofen. Interessant ist dieser Radweg auch für Geschichtsfans: Die Burganlage des Kastler Klosterberges und die
Burg Heimhof in Ursensollen können unterwegs besichtigt werden.
Mehr Touren-Tipps bietet die Karte "Mit dem Rad ins Land der Zeugenbergrunde", die Sie sich ebenfalls kostenlos herunterladen können.
Der Wölpi Spielpark auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau bietet Natur und tolle
Spielmöglichkeiten wie einen Kletterspielplatz, ein Weidenlabyrinth oder einen Minigolfplatz. Außerdem gibt es hier ein Seecafe mit Eis, leckeren Gereichten und Getränken. Der Eintritt ist frei.
Schlechtwetter-TIPP: Wenn es einmal regent, kann man den Spielpark schnell gegen die Wölpi
Spielfabrik tauschen - ein 3000 qm großer Indoor-Spielplatz mit viel Platz zum Toben.
Für Ritter und Burgfräulein jeden Alters ist die Burgruine Wolfstein ein Top-Ausflugsziel mit bewegter Geschichte. In den Sommermonaten finden in der Vorburg der Burgruine regelmäßig historische Lagerleben statt - unbedingt sehenswert!
Fünf Museen mit wechselnden Ausstellungen bieten - nicht nur - an Regentagen kurzweilige Unterhaltung: